Hauptübung

Am 16.10.2025 führten wir unsere Hauptübung mit dem angenommenen Szenario eines Verkehrsunfalls zwischen einem Linienbus und einem PKW durch. Nach der Alarmierung rückten wir mit KDO, MTF, RLF, TLF und DLK zur Übungsstelle aus.
Ein Linienbus blieb stehen, um einen Passagier aussteigen zu lassen. In diesem Moment kam ein herannahender PKW und erfasste den Passagier, der unter dem Fahrzeug zu liegen kam. Nach der Lageerkundung durch den Zugskommandanten wurde die Personenrettung priorisiert.
Die Drehleiter übernahm die Ausleuchtung, während TLF und RLF den Brandschutz aufbauten und die Rettung der verletzten Personen durchführten. Zuerst wurden der bewusstlose Busfahrer sowie die Insassen des PKW gerettet. Das Auto wurde unterbaut, die Seitentür geöffnet und das Hinterfenster demontiert, um den Beifahrer und Fahrer schonend zu befreien. Der Passant wurde ebenfalls gerettet und versorgt.
Mit der Wärmebildkamera wurde der Bus kontrolliert, um sicherzustellen, dass sich keine weiteren Personen im Inneren befanden. Nach Abschluss der Rettungsarbeiten geriet der Bus in Brand, der rasch von einem Atemschutztrupp gelöscht werden konnte.
Bei der Nachbesprechung wurde die gute Kommunikation, das strukturierte Vorgehen und die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen positiv hervorgehoben. Die Übung konnte erfolgreich abgeschlossen werden, alle gesetzten Ziele wurden erreicht.

Zurück